Das Schweigen im Walde

Das Schweigen im Walde
Das Schweigen im Walde
 
Einer der vielen früher oft gelesenen, meist von Liebes- und Gebirgsromantik bestimmten Romane des bayrischen Schriftstellers Ludwig Ganghofer (1855-1920) trägt diesen Titel. Der Roman wurde, wie auch viele andere Ganghoferromane, mehrfach verfilmt. Der Titel hat sich verselbstständigt und ist in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Wenn jemand sagt, es herrsche das Schweigen im Walde, so drückt er damit aus, dass irgendwo eine Situation entstanden ist, in der aus Verlegenheit, Angst o. Ä. niemand etwas zu sagen wagt, oder auch, dass jemand einfach um eine Antwort verlegen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Schweigen im Walde — Filmdaten Deutscher Titel: Das Schweigen im Walde Originaltitel: Das Schweigen im Walde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1955 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schweigen im Walde (1955) — Filmdaten Deutscher Titel Das Schweigen im Walde Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das gelbe Haus am Pinnasberg — Filmdaten Deutscher Titel Das gelbe Haus am Pinnasberg Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Emile Zola — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Emile Zola Originaltitel The Life of Emile Zola …   Deutsch Wikipedia

  • Schweigen — Ruhe; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung schwieg… …   Universal-Lexikon

  • schweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); sich bedeckt halten (umgangssprachlich); stillschweigen * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung… …   Universal-Lexikon

  • Boris von Brauchitsch — Das Wappen der Familie von Brauchitsch Boris von Brauchitsch (* 9. August 1963 in Aachen) ist ein deutscher Fotograf, Kurator und Schriftsteller. Er schreibt vor allem Kunstsachbücher. Leben Von 1983 bis 1988 Studium Kunstgeschic …   Deutsch Wikipedia

  • Ganghofermuseum — Das 1999 eröffnete Ganghofermuseum in Leutasch dokumentiert Leben und Werk des Volksschriftstellers Ludwig Ganghofer, die Leutascher Dorfgeschichte und das dortige Jagdleben. Ludwig Ganghofer verbrachte beinahe zwanzig Jahre in seinem Jagdhaus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”